Ich war mit Christiane und mit 2 Mädels, die auch von Deggendorf sind und in Schweden ein Auslandssemester verbringen für 2 Tage in Göteborg.
Göteborg ist ja die zweitgrößte Stadt Schwedens. Sie liegt an der Westküste Schwedens. Das dortige Meer wird Kattegat genannt und es ist umstritten ob es zur Nordsee, zur Ostsee oder zu keinen von beiden gehört.

Durch die deutlich südlichere Lage wie Stockholm, hat Göteborg einen eisfreien Hafen das ganze Jahr über und ist somit sehr bedeutend für die Industrie und die Fährverbindungen.
Göteborg ist für seine Kultur bekannt. Es gibt hier viele Museen, die übrigens in Schweden meistens keinen Eintritt kosten, vorallem für Jugendliche unter 25 Jahren. Außerdem ist es eine besonderes "junge" Stadt. Göteborg ist ebenfalls für sein reges Nachtleben bekannt.
Es gibt hier auch viele Kaffeehäuser, die eine lange Tradition in Göteborg haben. In jeder Straße und an jeder Ecke findet man Cafés, die auch oft eine Terasse zum Draußensitzen anbieten.
Göteborg ist von mehreren kleinen Flüssen und Kanälen durchzogen, die alle ins Meer münden. Der Hafen hat eine sehr beeindruckende natürliche Größe. Man sieht also vom Hafen beim Stadtzentrum, wo der bekannte Utkiken-Turm und die Oper stehen nicht ins offene Meer hinaus.
Am Samstag kamen wir mit dem Auto um etwa 11 Uhr an. Von Linköping braucht man etwa 3 Stunden. Nachdem wir in die Jugendherberge eincheckten, machten wir erstmal eine kleine Erkundungstour. Wir hatten eine relativ gute Lage der Jugendherberge und so marschierten wir erstmal durch das alte Viertel

Haga. Hier gibt es kleine Gassen viele kleine Boutiquen und Cafés. Weiter ging es auf einen kleinen Hügel, wo man einen schönen Ausblick über die Stadt hatte. Wir besuchten ein paar Kirchen, darunter den Dom, der aber recht uninteressant wirkte.
Der Gustavs-Adolfs-Torget ist wohl der Mittelpunkt Göteborgs. Hier befindet sich die Statue des Stadtgründers Gustav Adolf und schöne Häuserfassaden. Dort ist es auch nicht weit zum Hafen. Neben dem Utkiken-Turm und Oper gibt es dort noch ein sehr großes Segelschiff zu sehen, dass als Hotel und Museum fungiert. Außerdem gibt es hier noch ein schwimmendes Schiffsmuseum. Es sind alte Kriegsschiffe darunter, die man begehen kann.
Eine Sehenswürdigkeit ist noch der Liseberg-Park. Das ist ein Vergnügungspark. Zuerst wollten wir Sonntag dort hin, aber dann haben wir uns doch für die Schären entschieden.
Sehr beeindruckend ist die Fisk-Kyrka (Fischkirche). Sie ist der Fischmarkt und hat ihren Namen von ihrem Aussehen, da das Gebäude mehr einer Kirche ähnlich sieht. Dort gab es alles was das Meer zu bieten hat. Hat mir sehr gut gefallen dort drin. Am liebsten hätte ich alles mal durchprobiert... Christiane und ich haben uns dann auch eine Kleinigkeit gekauft und es war sehr lecker.
Abends waren wir thailändisch essen und sind dann die Kungssportsgatan auf und ab gegangen. Dort findet man zahlreichen Kneipen, Bars und Clubs. Leider jedoch bekommt man hier die saften schwedischen Preise zu spüren. Für ein Bier (0,4l) zahlt man ohne weiteres gerne mal 5 € und mehr.
Am nächsten Tag sind wir noch einen Hügel hoch geklettert, auf dem eine Kirche stand. Dies war ganz in der Nähe unserer Jugendherberge. Dann sind wir noch in ein Design-Museum. War ganz interessant. Dort gabe es verschiedene Desigergegenstände, wie Möbeln, Dekorationen und Spielzeuge aus verschiedenen Zeiten zu begutachten.
Dann brachen wir zu den Schären auf. Vor Göteborg befinden sich sehr viele kleine Inseln. Diese sind sehr typisch für Schweden, die sogenannten Schären. Wir fuhren am Sonntag mit dem Bus zu einem Fährhafen und fuhren dann zu einer größeren Insel mit dem Boot. Sie war für eine Schärinsel sehr stark besiedelt. Im Grunde war es ein kleines eigenständiges Dorf. Allerdings gab es keine Autos sondern nur motorisierte Zweiräder. Ansonsten gibt es Schäre

n in jeder Größe und Form. Manche sind unbewohnt, auf manchen steht nur ein Haus. Oft befinden sich auch nicht mal Pflanzen darauf. Unter den Bildern kann man alle möglichen Varianten sehen.
Wir sind spazieren gegangen und dann auf einen Hügel geklettert. Dort hatten wir eine traumhafte Aussicht über eine Vielzahl von Schären. Sehr viele Segelboote waren unterwegs. Das Wetter war wirklich toll das ganze Wochenende über.
Abends sind wir dann wieder nach Linköping zurückgefahren. Das Wochenende war wirklich toll und ich kann Göteborg jedem weiterempfehlen.