Am Dienstag war im HG - das ist eine Studentenkneipe - ein kleines Oktoberfest. Organisiert wurde es vom Deutschsprachzentrum der Uni. War eine richtig feine Sache. Zur Begrüßung gabs eine Halbe Hofbräu Oktoberfestbier und auf den Tischen lagen Brezen. Außerdem spielte eine Blaskapelle Bierzeltlieder. Also man fühlte sich wie in der Heimat. Mir das Ganze surreal vor, weil ich ja wusste ich bin in Schweden, aber alles was ich gesehen und gehört habe, passte nicht zu Schweden :-)
Auch die meisten Gäste waren deutschsprachig. Fast nur Deutsche, einige Österreicher, ein paar Schweizer, ein paar Schweden, die Deutsch lernten. Ich saß dann auch neben zwei aus Bayern.
Zum Essen gabs dann Surbraten mit Bratkartoffeln und Sauerkraut. Hmmm, das war wieder mal gut.
Wobei ich erwähnen muss, dass letzten Samstag Corbi und ich einen Schweinsbraten mit Semmelknödel und Blaukraut gemacht haben. Der war auch super. Haben uns vom Internet Rezepte rausgelassen und haben einfach mal probiert. Hat auf Anhieb geklappt, also für den ersten Schweinsbraten und die ersten Semmelknödel war alles sehr lecker...
Beim Oktoberfest wurde natürlich dann immer wieder zu den Liedern gesungen, ein paar Spiele wurden auch gemacht: Maßkrugstemmen, Maßkrugschieben, Oktoberfestquiz, ....
War wirklich sehr lustig und war toll organisiert.
War auch ganz gut mal wieder ein bisschen Heimat zu spüren, vorallem jetzt, wenn ungefähr Halbzeit meines Schwedenaufenthalts ist.
Der Countdown laeuft...
vor 16 Jahren
4 Kommentare:
Respekt! Sogar die Schweden wissen wie man richtige Feste feiert. Das hört man doch gern das unsere Kultur auf anderen Ländern der Erde genau so gut ankommt wie bei uns. Denn, wenn wir uns ehrlich sind: Hat bei uns jemand schon mal ein Schwedenfest gesehen ?! Also ich nicht! Liegt wahrscheinlich daran, dass ihr bekanntestes Getränk - der Schwedentrunk - aus Gülle besteht :-)
So viel zum 30jährigen Krieg....
Und Badl...dass du ein ausgezeichneter Koch bist, dass wissen wir alle spätestens seit deiner Party... ich sag nur BadlBurger
nein, ein schwedenfest weiß ich nicht in deutschland. aber vielleicht wär das gar keine schlechte idee....;-)
und ans burgerbuffet denke ich auch noch oft gerne dran. freut mich, wenn es euch so gefallen hat, mir nämlich auch
also wenn du wieder da bist, könnten wir bei dir doch mal ein schwedenfestl machen. mit köttbulla und so :)
ja mal schaun. im januar können wir bestimmt mal was organisieren...
Kommentar veröffentlichen