Donnerstag, 13. November 2008

Stockholm - Sonntag und Montag

Am nächsten Tag sind wir mit der Tunnelbana - so heißt die U-Bahn wieder nach Gamla Stan und von dort aus mit der Fähre auf die östliche Insel Djurgarden. Dort gibt es einen großen Freizeitpark und einen Tierpark samt Freiluftmuseum, ähnlich wie Gamla Linköping nur viel größer und vielseitiger. Dieser Park heißt Skansen. Da kann man locker einen halben Tag verbringen. Man hat von da auch eine schöne Aussicht auf das Zentrum von Stockholm. Sehr viele alte Gebäude stehen hier, in die man reingehen kann. Dort sind dann auch oft Angestellte mit Kostümen, die einem Geschichten erzählen, wie das Leben früher war und was ihre Arbeit ist... Wirklich sehr schön gemacht und sehr interessant. Und dann gibt es eben noch allerlei Tiere. Neben Bären, Wölfen, Elchen und Rentieren, kann man auch nicht-typische Tiere für Skandinavien dort finden.
Nach dem Skansen-Besuch sind wir ein paar Meter auf Djurgarden gelaufen um in das Vasa- Museum zu gelangen. Hier findet man eines der ältesten erhaltenen Segelschiffe der Welt. Die Vasa sank bei ihrer Jungfernfahrt 1628, da es einer Fehlplanung unterlag. Das Museum ist wirklich sehr empfehlenswert und ein Muss bei einem Stockholm-Besuch. Man bekommt einen sehr guten Eindruck von dieser Zeit und erfährt alles über die Vasa, deren Besatzung, Untergang und Bergung.
Als wir mit der Besichtung fertig waren, ent- schlossen wir uns für eine Sightseeing- Tour mit dem Boot. Da es schon etwas dämmerte, konnten wir im Abendrot Stockholm vom Wasser aus begutachten und sahen, wie allmählich die Lichter der Stadt angingen. Stockholm wird auch Venedig des Nordens genannt und ich bin von Stockholm wirklich sehr beeindruckt. Mir hat es dort sehr gut gefallen.
Nach der Schifffahrt sind wir dann kurz nach Hause um uns frisch zu machen. Bin dann mit Christiane zum Pizzaessen auf die Insel Södermalmen. Von dort haben wir dann nach dem Essen einen Spaziergang über Langholmen nach Kungsholmen und wieder zurück gemacht.
Am Montag wollten wir eigentlich zum Sitz der Königsfamilie nach Drottningsholmen. Jedoch wurde es uns zu knapp, da wir Christianes Flug und unseren Bus am Abend nicht versäumen wollten. Wir sind dann noch zum Stadshuset. Das große Backsteingebäude liegt direkt am Wasser und ist sehr beeindruckend. Es hat viele große Säle und einen hohen Turm. Im Blauen Saal findet jedes Jahr das Bankett zur Nobelpreis- verleihung statt. Der Stadtrat hat auch hier im Stadshuset seinen Tagungs- raum.
Nach der Führung durch das Stadshuset sind wir dann in die Drottningsgatan um noch ein wenig zu shoppen.
Insgesamt hat es mir in Stockholm sehr gut gefallen, ich glaub ich hab mich sogar ein wenig verliebt in die Stadt. Sie hat soviele Seiten und Facetten. Sehr viel Kultur und Natur. Wer die Chance hat einmal Stockholm anzuschauen, sollte diese nicht missen. 3 Tage sollte man mindestens investieren. Jedoch muss man unbedingt frühzeitig um eine Unterkunft schauen.
Neue Bilder sind bei Picasa auch wieder online...

Keine Kommentare: