Mittwoch, 13. August 2008

Lebensmittel

Hier in Linköping bekommt man alles was man zu Hause auch hat. Egal ob Brot, Wurst, Süßigkeiten, Tiefkühlkost oder Schmankerl. Obst und Gemüse ebenfalls wie bei uns, egal ob frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose. Es gibt sogar bei manchen Sachen, die selbe Marke wie in Deutschland. Tiefkühlpizza von Dr. Oetker, Pringles-Chips, Nutella und Kellogg's gibt es auch hier. Bis jetzt habe ich überwiegend bei Hemköp eingekauft. Willy's scheint mir etwas günstiger zu sein.
Sehr viele Sachen kann man selbst in Tüten schaufeln. Süßigkeiten, Frühstücks-Cerealien, verschiedene Erdnuss-Snacks, offener Tee und Antipasti kann man nach Belieben selber mischen und Portionieren.
Bei manchen Sachen sollte man probierfreudig sein. Es ist immer wieder ein Abenteuer, etwas zu öffnen und es zu probieren. So entpuppte sich z.B. meine H-Milch zu einem Hafer-Drink. Das H steht also in Schweden für Hafer. Wer hätte das gedacht?
Auch beim Brot war der erste Griff nicht optimal. Dieses war gesüßt, was zu meiner Frühstückswurst gar nicht so passte.
Aber schön langsam hab ich den Dreh raus.
Allgemein kann man sagen, die Schweden lieben es alles in Dosen, Tuben und Würsten zu verpacken. So gibt es alle möglichen Pasten aus der Tube (Fisch, Wurst, Fleisch,...) und sehr viele Sachen in einer Wurst aus Plastikhaut (Preiselbeermarmelade in einer Wursthaut?).
Bargeldlos Bezahlen ist in Schweden üblich. Wer mit Bargeld zahlt, muss Münzen in einen Automaten an der Kasse einwerfen. Das Rückgeld kommt ebenso aus dem Automaten.

Keine Kommentare: