Sonntag, 24. August 2008

München Hoben

München Hoben ist der erste große Kravall (=Party) im Semester. Also eine riesige Studenten- party am Campus. Dieser fand letzte Woche statt und war eine Mischung aus Festival und Oktoberfest. Für Corbi und mich war es eine kleine Entschädigung, dass wir einige Volksfeste zu Hause versäumen.
Einlass war gegen 17 Uhr. Wie immer hier in Schweden kamen viele schon angeheitert um nicht zu viel Geld auszugeben. Das ganze Gelände war abgesperrt und von einem Security-Dienst bewacht. In der Warteschlange wurde noch das letzte Getränk geleert. Drinnen wurde das Bier dann in Masskrügen ausgeschenkt, die man behalten durfte. Für die Schweden ist das Trinken aus Masskrügen was besonderes und sie finden das fantastisch! Und so war jeder scharf auf so einen Masskrug, vorallem wenn man ihn behalten durfte. Anfangs kostete die Mass 100 SEK (~10 €), wobei eben darin der Masskrug inklusive ist. Für das Wiederbefüllen des Kruges verlangten sie 50 SEK, was für schwedische Verhältnisse ausgesprochen günstig ist.
Dem ent- sprechend wurde viel getrunken und es waren sehr bald sehr viele Leute betrunken. Sehr ähnlich wie auf dem Oktober- fest.
Es gab mehrere Zelte und Pavillions und eine große Openair-Bühne. Um 20.30 Uhr begann die Punkrock-Band Millencolin darauf zu spielen. Einigen von euch sagt die Band bestimmt was. Ist ja auch in Deutschland keine unbekannte Band.
Es ist ja eine schwedische Band und sehr viele Schweden mögen die Band und die Art dieser Musik. Die Stimmung war der Wahnsinn.
Das ganze wurde von Studenten für Studenten veranstaltet. Die größte Studentenunion "LinTek" organsierte die Party und es wurden nur Karten an Studierende verkauft.
Auch zum Essen gab es von Studenten betreute Grill- und Fastfood- buden. Dixi-Klos durften auf einem Festival natürlich auch nicht fehlen.
In einem Pavillion legte ein DJ auf. In einem Zelt spielte vor und nach Millencolin eine andere Rockband. Auch Biertischgarnituren waren auf dem Gelände im Einsatz, welche ich bisher in Schweden noch nicht entdecken konnte.
Das Wetter war Gott sei Dank in diesen Stunden mit den Studenten und so blieb es trocken und einigermaßen angenehm von den Temperaturen.
Gegen halb 2 wurde das Gelände vom Security-Personal geräumt. Insgesamt waren etwa 1000-2000 Studenten bei der Party dabei.
München Hoben hat auch eine kleine Homepage. Ist allerdings alles auf schwedisch :-)
http://www.munchenhoben.se
Übrigens gibt es natürlich von München Hoben 2008 auch einen Aufnäher für alle, die ihren Overall bereichern wollen.

2 Kommentare:

TheNothing hat gesagt…

MILLENCOLIN!?!?! WAAAAAAAH!!!

Stephan hat gesagt…

Das hab ich mir gedacht, dass du darauf antwortest ;-) Der Eintritt für München Hoben betrug übrigens 90 SEK (~ 9 €), also sehr günstig.

Um dich schon mal vorzuwarnen. Am 3.9. findet der nächste Kravall statt. Dort spielt dann Mando Diao...