Das Semester in Schweden ist in 2 sogenannte "terms" aufgeteilt. Also eigentlich studieren die Schweden in Quartale. Denn jeder term hat seinen eigenen Vorlesungs- und Prüfungszeitraum. Auch die ganzen Anmeldungen und Registrierungen sind immer per term.
Wir mussten ja schon im April online unsere Kurse auswählen. Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass nun noch andere Kurse auf Englisch angeboten werden, die ich interessanter finde. So haben Corbi und ich jetzt ein paar Kurse gewechselt. In diesem term haben wir "Network Programming and Security", "Sound Technology II" und einen Schwedisch Kurs.
In Network Programming and Security geht es um Netzwerktheorie, Sicherheitsaspekte und Programmierung von Netzwerk-Komponenten. Bisher sehr interessant. Sowas hatten wir in Deggendorf nicht.
In Sound Technology machen wir ein Projekt. Hier steht das Thema noch nicht fest. Allerdings sind einige sehr interessante dabei. Das wird bestimmt auch sehr toll.
Der Schwedisch Kurs fängt nächste Woche erst an. Er geht über beide terms.
Im 2. term haben wir uns für "Radio Electronics" und "Telecommunications" entschieden. Teilweise dürfte es ergänzend zu ähnlichen Vorlesungen in Deggendorf sein. Also alles geht so in Richtung Digitale Medien und Tontechnik.
Der Countdown laeuft...
vor 16 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen